Der Verein „Academia meets Industry“ schreibt einen Ideenwettbewerb aus und ruft alle Interessierten auf, sich an dem Wettbewerb über das Thema „Künstliche Intelligenz in der Lehre: Wie kann KI in der Lehre eingesetzt werden?“ zu beteiligen. Der Wettbewerb soll dazu beitragen, innovative und kreative Konzepte zu fördern, die den Einsatz von KI in der Lehre vorantreiben und somit die Qualität des Lernens verbessern.
Teilnehmen können alle Personen und Teams, die an der Universität Freiburg studieren und sich für das Thema interessieren. Gesucht werden Konzepte, die den Einsatz von KI in der Lehre auf unterschiedliche Weise ermöglichen und verbessern, wie beispielsweise die Personalisierung des Lernens, die Entwicklung neuer Lernmethoden und –tools oder die Verbesserung der Bewertung von Lernfortschritten.
Die eingereichten Konzepte werden von einer Jury bewertet, die aus Experten auf dem Gebiet der KI und Lehre besteht. Die besten Konzepte werden mit Preisen (>500 €), die zur Umsetzung der Ideen genutzt werden können, ausgezeichnet. Die Höhe des Preises wird von der Jury festgelegt.
Interessierte können ihre Konzepte bis zum 15.9.2023 einreichen. Das Konzept darf drei Seiten nicht überschreiten. Bitte senden Sie Ihr Konzept an –freiburg.de. Die Preisverleihung findet am 17.10.2023 bei der Mitgliederversammlung des Vereins statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf Ihre innovativen Ideen!
Friederike Zahm, Helmut Laaff und Andreas Bechthold
(Vorstand des Vereins Academia meets Industry)