Wer wir sind

Im Jahr 2016 hatten Prof. Andreas  Bechthold von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Prof. Hagen Pfundner von Roche in Deutschland die Idee, den bestehenden Masterstudiengang Pharmazeutische Wissenschaften um eine neue Profillinie «Drug Development & Regulatory Affairs» zu erweitern . Die Industrie braucht Pharmazeutinnen und Pharmazeuten mit guten Kenntnissen in der Entwicklung und Zulassung von Arzneimitteln. Diese Inhalte werden jedoch in den Studiengängen der Pharmazie, der Lifesciences und der Medizin in der Regel nicht ausreichend thematisiert. Folglich haben die Hochschulabsolvent/inn/en Schwierigkeiten, in der pharmazeutischen Industrie eine Anstellung in diesen Bereichen zu finden. Nach Einführung der Profillinie «Drug Development & Regulatory Affairs» wurde Ende 2017 der Verein Academia Meets Industry e.V. gegründet, der vor allem talentierte Studierende während ihres Studiums unterstützen sowie Studierenden, Mitarbeitenden der Universität und Vertretern der Industrie eine Möglichkeit zum Netzwerken eröffnen will.

Nachfolgend finden Sie weitere Informationen über den Vorstand und die Gründungsmitglieder von Academia Meets Industry e.V.

Vorstand

Vorsitzende

Prof. Dr. Andreas Bechthold

Andreas Bechthold ist seit 2002 Professor an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Sein Studium der Pharmazeutischen Wissenschaften schloss er an der Universität Bonn mit einer Dissertation über die Biosynthese von Naturstoffen ab. 1992 ging er als Postdoktorand zunächst nach Seattle (USA), anschliessend 1993 nach Kyoto (Japan). Nach der Habilitation 1999 an der Universität Tübingen nahm er eine Professur an der Universität Kiel an, bevor er 2002 nach Freiburg kam. Prof. Bechthold ist verheiratet und hat drei Kinder. Zeit mit seiner Familie zu verbringen, ist ihm sehr wichtig. Er schätzt Menschen, die sich engagieren und hasst Arroganz.

Interview mit Prof. Dr. Andreas Bechthold über die Masterprofillinie "Regulatory Affairs & Drug Development"

Dr. Friederike Zahm

Friederike Zahm bringt 25 Jahre Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie mit. Nach dem Studium der Pharmazie an der Universität Saarbrücken promovierte sie an der Universität Basel, wo sie in den Bereichen Virologie und Pharmakologie tätig war. 1986 trat sie bei Roche in Norwegen ein und hatte anschliessend am Hauptsitz von Roche in Basel verschiedene leitende Positionen in den Bereichen klinische Entwicklung und globales Marketing inne. Von 2010 bis 2012 war sie Mitglied der Geschäftsleitung eines Freiburger Biotechnologie-Unternehmens und 2009/2010 Mitglied im Kuratorium der Landesstiftung Baden-Württemberg. Seit 2016 berät sie Biotechnologie- und Pharma-Unternehmen. Dr. Zahm ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann und einem quirligen Foxterrier in Freiburg. Sie engagiert sich in der Lokalpolitik, uns wann immer ihr Terminkalender es zulässt, vertieft sich die passionierte Leserin gerne in ein Buch.

Prof. Dr. Helmut Laaff

Prof. Dr. Helmut Laaff

Helmut Laaff leitet seit 1992 das private DermatoHistologische Labor (DHL) in Freiburg. Im Laufe der Jahre erweiterte sich das Portfolio durch Methoden der allgemeinen Pathologie, Hämatopathologie und Molekularpathologie. Konsequent firmierte sich 2020 das DermatoHistologische Labor insofern zum Institut für Dermatohistologie Pathologie Molekularpathologie Prof. Dr. Helmut Laaff um.
Helmut Laaff studierte zunächst Medizin in Tübingen und Rio de Janeiro. Er absolvierte eine Facharztausbildung am Institut für Klinische Pathologie und an der Klinik für Dermatologie und Venerologie in Freiburg, bevor er sich in New York zum Dermatopathologen ausbilden ließ.
In seiner Freizeit fährt er gerne Ski und ist als Bergsteiger unterwegs. 2012 bestieg er die Seven Summits – den jeweils höchsten Berg jedes Kontinents.

Interview mit Prof. Dr. Helmut Laaff über die Masterprofillinie "Regulatory Affairs & Drug Development"

Beiräte

Dr. Friederike Zahm

Henric Wassmer

Henric Wassmer, ist Mitbegründer und CEO der Inresa Arzneimittel GmbH. Er arbeitete 20 Jahre als Pharmareferent im Krankenhausbereich und übernahm 2006  die Geschäftsleitung des Familienunternehmens Inresa, einer pharmazeutischen Firma, die Generika in unterschiedlichen Bereichen produziert und vermarktet.

Jay Nowak

Jay Nowak

Jay Nowak, geboren 1984, absolvierte 2007 erfolgreich das Studium zum Wirtschaftsjuristen an der Rheinischen Fachhochschule in Köln. 2009 trat er in das Familienunternehmen als dritte Generation ein und übernahm zunächst die kaufmännische Leitung für den Geschäftsbereich Pharmaceutical Services. Seit 2020 ist er CEO bei Glatt und nimmt verschiedene weitere Leitungs-Funktionen in der Unternehmensgruppe war. Eines seiner Leitmotive ist dabei „Wissen schaffen und weitergeben“. Vor allem die Leidenschaft für das Unternehmertum und die Loyalität gegenüber seiner Familie und seiner Angestellten zeichnet ihn aus.

Prof. Dr. Christoph Borner

Prof. Dr. Christoph Borner

Christoph Borner ist seit 2000 Professor in Medizinischer Zellforschung an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Er studierte an der Universität Basel Biologie und promovierte dort über die Rolle von Protein Kinase C in der Brustkrebsentwicklung. Nach einer Postdoc Zeit an der Columbia University in New York von 1988-1991 arbeitete er in der Schweiz über  Mechanismen der Apoptose und habilitierte an der Université de Fribourg, Schweiz. Er nahm eine Professur an der Albert-Ludwigs Universität in Freiburg im Breisgau an und wurde im Jahr 2007 Direktor der Spemann Graduiertenschule für Biologie und Medizin (SGBM), die bis 2018 von der Exzellenzinitiative gefördert wurde und nun nachhaltig gestellt ist. Im Jahr 2014 übernahm er zudem die Leitung des Internationalen Masterstudiengangs in Biomedizin (IMBS) mit der Partneruniversität Buenos Aires.

Prof. Borner ist verheiratet und hat drei Kinder. In seiner Freizeit macht er Orientierungslauf, fährt Ski und Mountainbike, spielt leidenschaftlich gerne Klavier und singt in einem Gospelchor. Er schätzt Menschen, die zuverlässig und ehrlich sind, auf Qualität und Teamgeist setzen und neue Ideen konsequent implementieren können.

Dr. Claudia Jessen-Trefzer

Dr. Claudia Jessen-Trefzer

Claudia Jessen-Trefzer ist seit Oktober 2015 an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg tätig. Sie habilitierte 2022 in Pharmazeutischer Biologie. Ihr Studium der Chemie schloss sie an der Universität Konstanz ab und promovierte an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne (Schweiz). 2012 ging sie als Postdoktorandin zunächst nach Wien (Österreich), anschließend arbeitete sie für DePuy Synthes / Johnson & Johnson Medical GmbH (Schweiz). Nach einem kurzen anschließenden Postdoc-Aufenthalt an der Universität Zürich zog sie nach Freiburg. Dr. Jessen-Trefzer ist verheiratet und hat einen Sohn. Sie geht gerne wandern und ins Kino.

Weitere Gründungsmitglieder

PROF. DR. HAGEN PFUNDNER

Prof. Dr. Hagen Pfundner hat an der Universität Kiel in Pharmazie promoviert und arbeitet seit 1992 für Hoffmann-La Roche. In dieser Zeit hatte er verschiedenen Führungspositionen in Europa und Nordamerika inne. Seit 2006 ist er CEO der Roche Pharma AG in Deutschland und Geschäftsführer der Roche Deutschland Holding GmbH. Er ist Vorstandsmitglied der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, des VFA (Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V.) und des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie).

Dr. rer. nat. Ralf D. Hess

Dr. rer. nat. Ralf D. Hess

Principal Management Consultant und Member of the Task Force
ENTOURAGE GmbH, München und ENTOURAGE PHARMA AG, Basel

Beratung der regulierten Gesundheitsbranche (Medizinprodukte/ Arzneimittel) in allen Aspekten der Einhaltung regulatorischer Vorschriften, insbesondere bei der Gestaltung und Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen und deren Überwachung (Audits).

Dr. Dieter Russmann MD

Dr. Dieter Russmann MD

Vice President Customer Strategy bei Kinapse Ltd London; Beirat Universität Freiburg.

Dr. Jürgen Regenold

Dr. Jürgen Regenold

Pharmazeut und promovierter Pharmakologe (Universität Freiburg).

Seit 1994 CEO der Regenold GmbH in Badenweiler, ein auf Arzneimittelzulassungen spezialisiertes Unternehmen.

Dr. Gabriele Weitnauer

Dr. Gabriele Weitnauer

Akademische Oberrätin im Bereich Pharmazeutische Biologie und Biotechnologie der Universität Freiburg.