Zeitplan des Vereins im Jahr 2023

  • Vorstandstreffen 31.3.2023 online
  • Vorstandstreffen am 6.7.2023 bei Dr. Friederike Zahm
  • Treffen mit allen Dozent/inn/en am 9.5.2023 bei Prof. Helmuth Laaf
  • Zusammenkunft mit allen Stipendiat/inn/en und ihren Mentor/inn/en am 14.7.2023 bei Prof. Andreas Bechthold
  • Jahrestreffen des Vereins am 17.10.2023  im Institut Dermatohistologie, Pathologie und Molekularpathologie von Prof. Laaff

Masterstudentin Isabelle Roux von der Deutschen Fachgesellschaft für Market Access e.V. ausgezeichnet

2022 wurde Isabelle Roux, eine unserer Masterstudentinnen, von der Deutschen Fachgesellschaft für Market Access e.V. für ihre Masterarbeit „Auswirkungen der bedingten Zulassung von Medikamenten auf die Erstattung in der EU“ ausgezeichnet.
Dies ist ein hervorragendes Beispiel für die Qualität und die hohe Aktualität der Masterarbeiten in unserem Programm. Herzlichen Glückwunsch an Isabelle!


 

Der Phoenix-Pharmazie-Wissenschaftspreis 2021 in der Kategorie Pharmazeutische Biologie wurde aktuell an Prof. Dr. A. Bechthold und seine Arbeitsgruppe verliehen.

Die Arbeitsgruppe wird damit für ihre hervorragende Arbeit und die daraus resultierende Publikation „Secondary nucleotide messenger c-di-GMP exerts a global control on natural product biosynthesis in streptomycetes“ im Journal „Nucleic Acid Research“ ausgezeichnet, die von den Mitarbeiter/inn/en Dr. Roman Makitrynskyy, Olga Tsypik, Desirée Nuzzo der Arbeitsgruppe und in Kooperation mit Dr. Thomas Paululat, Leiter der NMR-Einrichtungen und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Siegen sowie Prof. Dr. David L. Zechel, Fachbereich Chemie, Queen’s University, Kingston, Ontario, Kanada unter Leitung von Prof. Dr. Andreas Bechthold durchgeführt wurde.


 

Masterprofilinie „Regulatory Affairs & Drug Development“

Zum Wintersemester bietet sich erneut die Gelegenheit, den einmaligen Masterstudiengang „Regulatory Affairs & Drug Development“ am Institut für Pharmazeutische Wissenschaften der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zu belegen. Melde Dich bald möglichst mit diesem Formular bei Deiner Studienkoordinatorin an.

Eine kurze Vorstellung des Studiengangs findest Du in diesem Video.

Darüber hinaus kannst Du Dich über diese Aufzeichnung einer Infoveranstaltung zu der Masterprofilinie vom 04.05.2021 über den Studiengang informieren. Die Aufzeichnung startet ebenfalls mit dem vorherigen Einführungsvideo.

Interview mit Prof. Dr. Andreas Bechthold, Geschäftsführender Direktor des Instituts der Pharmazeutischen Wissenenschaften der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, über die Masterprofillinie „Regulatory Affairs & Drug Development“

Interview mit Prof. Dr. Helmut Laaff, CEO – Institut für Dermatohistologie, Pathologie, Molekularpathologie , über die Masterprofillinie „Regulatory Affairs & Drug Development“

Interview mit Daniela Dietz, Head of Regulation Dr. Regenold GmbH, über die Masterprofillinie „Regulatory Affairs & Drug Development“

Video-Testimonials (ehemaliger) Studierender der Profillinie „Regulatory Affairs & Drug Development“